
Sankt Martinszug in Kempen (Schulkinderzug)
Martinszug zieht durch die Altstadt
Seit weit über 100 Jahren wird das Martinsfest mit dem St. Martinszug für Schulkinder alljährlich am Abend des 10. November in der Kempener Altstadt gefeiert. Den Schulkinderzug krönt ein Großfeuerwerk, das von den Türmen der Kurkölnischen Burg gezündet wird.
Anschließend bekommen die Kinder im Schein des Martinsfeuers auf dem Buttermarkt die begehrte Blo-es; so nennen die Kempener die reichlich mit Süßigkeiten gefüllte Martinstüte.
Großer St. Martinszug mit großem Feuerwerk
Der große und weit über Kempens Grenzen bekannte Schulkinderzug startet am 10. November ab 17.15 Uhr. Beginn ist auf der Mülhauser Straße. Gegen 18.15 Uhr startet das große Feuerwerk von der Burg, anschließend ziehen die Kinder weiter durch die historischen Gassen Kempens. Während auf dem Buttermarkt das große Martinsfeuer angezündet wird, ziehen, wie beim Kleinkinderzug, die Schüler durch das Foyer des Rathauses und erhalten hier ihre Blo-es.
Rund 30.000 Besucher bewundern alljährlich den wohl größten und schönsten Martinszug am Niederrhein. Nutzen Sie daher bitte Bahn und Bus oder parken Sie bereits weit außerhalb der Innenstadt, die ab 16.30 Uhr für den Autoverkehr gesperrt wird.
Zugweg Sankt Martin Kempen
- Mülhauser Straße (Aufstellung)
- Ellenstraße
- Peterstraße
- Umstraße
- Judenstraße
- Alte Schulstraße
- Tiefstraße
- Kuhstraße
- Kuhtor
- Burgring
- Burgring (im Uhrzeigersinn um die Burg bis Thomas-Buchhandlung) – Feuerwerk –
- Burgstraße
- Engerstraße
- Studentenacker (zwischen Möller und Bastelstudio auf den Kirchplatz)
- Durchzug durch das Rathaus (vom Kirchplatz kommend)
- Auflösung des Zuges in Richtung Moosgasse und Ellenstraße bzw. Acker und Neustraße